Vodafone – 5G ready tour 2018
Am 15. November präsentierte Vodafone ihre Roadshow – 5G ready tour 2018 – in den urbanhabor MM Studios in Ludwigsburg. Neben Hotspots wie München, Mainz, Düsseldorf und Hamburg war unsere Location auf dem urbanharbor Areal, Gastgeber für die Region Stuttgart.
Der Titel „5G ready tour 2018 – gemeinsam auf der digitalen Überholspur“ fokussiert die nächste Stufe der digitalen Revolution und bietet Inspiration, Netzwerk und Wissen. Verschiedenen Referenzkundenlösungen präsentierten hautnah ihre Praxisbeispiele für den rasanten Fortschritt in der Digitalisierung. Aus verschiedensten Bereichen wurden die Erfolgsstorys mit innovativen IoT-Lösungen vorgestellt.
Zu Gast in den MM Studios waren unteranderem Journalisten und Ex-Bild-Chef Kai Diekmann. Zudem standen Projekte auf der Agenda wie CIMON − erstmals Mensch-Maschine-Interaktion im All mit Künstlicher Intelligenz (KI), innoviert vonDipl.-Ing. Volker Schmid, MsE, Teamleiter ISS, EUB Delegierter, Lead Mission Manager.
Nach der Begrüßung und dem Vortrag von Alexander Saul dem Geschäftsführer Vodafone Deutschland Enterprise, folgten Vorträge wie die Vernetzung in der Gesundheitsversorgung mit Vodafone IoT von Herr Gilles Lunzenfichter dem Vice President Sales & Marketing bei Medisanté. Ebenso war der Herr Sascha Lekic der Director IT & Mobile Communications von B2B Samsung Electronics im Talk.
Weitere Vodafone IoT-Referenzkunden
Digitale Übertragung von Verbrauchswerten
Techem nutzt Vodafone IoT-Lösungen klick hier und finden sprachaufenthalt san diego, um Energieverbräuche zuverlässig und kostengünstig auszulesen und seine Kunden bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen.
Vorausschauende Wartung
Mit Hilfe von Vodafone M2M digitalisiert thyssenkrupp Elevator die Aufzugindustrie und senkt Ausfallzeiten um bis zu 50%.
Intelligent Versichern
Die Württembergische Versicherungnutzt Vodafone IoT-Lösungen für persönliche Versicherungsangebote.
Energie-Versorgung in Schwellenländern
Mobisol ermöglicht gemeinsam mit Vodafone die Bereitstellung von Solarenergie in Schwellenländern.
Vom Automobil zum Smart Car
Mit unserer leistungsfähigen IoT-Plattform macht ThinxNet Autos zu Smart Cars.
Management von Reinigungsflotten
Mit Vodafone IoT bietet Kärcher seinen Kunden eine innovative Reinigungsflotten-Verwaltung an.
Kulinarika Messe urbanharbor
Kulinarika – die Genussmesse im urbanharbor
20. & 21.Oktober 2018 in Ludwigsburg
Zum zweiten Mal fand die Genussmesse „Kulinarika“ der Ludwigsburger Kreiszeitung im urbanharbor statt und bot ein breites Angebot für Liebhaber feiner Speisen und Getränke. Bekannte Unternehmen präsentierten verschiedensten regionalen und überregionalen Spezialitäten. Die live Showküche bot dem Publikum ein begleitendes Kochprogramm mit abwechslungsreichen Verkostungen. Ausgestattet mit Premiumequiment der Firma Rieber, auf welchem unteranderem Sternekoch Benjamin Maerz aus Bietigheim und Starkoch Boris Biggör kulinarische Highlights zauberten.
Rund 30 Aussteller präsentierten Feinkostware aller Art von Trüffelpasta bis hin zu zahlreichen Getränken von Weinen, über Kräuterlikör bis hin zu Bier, Gin, Limonaden und Mineralwasser. Ebenso thematisierte die AOK Ludwigsburg-Rems-Murr gesunde Ernährung mit ihren Gesundheits- und Beratungsangeboten.
For more information check out
Kulinarika-website
OPERATION: KOLLABORATION
ramp #43 Porsche Digital – urbanharbor
Digital Chef Thilo Koslowski von Porsche Digital und Max Maier Inhaber von urbanharbor, im ramp Magazine Interview über ihre gemeinsame Kollaboration.
Thilo Koslowski
Das ist ein besonderer Ort. Er ist mit Leben und Ideen erfüllt.
Max Maier
Es wird kein Ingenieur, es wird kein Unternehmer, es werden nur die Philosophen diese Welt retten.

Immobilien Messe urbanharbor
Immobilien Messe im urbanharbor
13. & 14.Oktober 2018 in Ludwigsburg
Die Messe IMMO Ludwigsburg ist eine regionale Immobilien-Ausstellung. Zahlreiche Aussteller, darunter Bauträger, Fertighaushersteller, Finanzdienstleister und Makler präsentieren sich auf der IMMO Messe Ludwigsburg mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Von Rat und Tat in Finanzierungsfragen über Expertentipps zur Bauplanung bis hin zum Thema Vermietung und Verwaltung bleiben keine Fragen offen. Ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Vorträgen zu aktuellen und interessanten Themen rund um die Immobilie ergänzt das Ausstellungsangebot der Immobilienmesse Ludwigsburg.
For more information check out
Immobilien – website
CHECK CLOUD Showroom
Physisch und digital vereint zeigt der CHECK CLOUD-Container im urbanharbor in Kooperation mit Rieber und der T-Systems innovative Lösungen für die Food-Supply-Chain.
Die einzelnen Silos entlang der Wertschöpfungskette FOOD müssen voneinander lernen und kooperieren. Angetrieben durch die Vision, diese Supply-Chain disruptiv, durch ein Mehrwegsystem neu zu organisieren, um der Plastik-Einwegverschwendung entgegen zu wirken. Hierdurch wird simultan die Grundvoraussetzung für eine regionale und saisonale Ernährung geschaffen.
For more information check out
CHECK CLOUD website
PORTO CENARE
„dolce vita meets – urban catering“
Gegensätze ziehen sich an – urbanharbor transformiert auf dem gesamten Areal die alte Industriegeschichte mit urbaner moderner Architektur. Der Mix aus Vergangenheit und Zukunft bringen einzigartigen Flair in die Locations.
Neue Räume für Events wie PORTO CENARE. Die riesige Industriehalle mit Kranbrücken und Seecontainern verwandelte sich am 17/05/ in urbanes dolce vita. Ein klassisches italienisches Drei-Gänge-Menü, aus bester Feinkostauswahl von MA`LELLA, frisch gekocht am Ende der langen Tafel mit Olivenbäumen, erinnern an ein gemütliches Großfamilienfest.
Der moderne Kontrast zum „italiano“ Charme, der catering circle das Frontcooking-Lifestylekonzept von Rieber – simple. flexible. hochfunktional. Authentische Tonnen, passenden zum industriellen Stil, ausgestattet mit bestem Rieber kitchen Equipment, für die unkomplizierte perfekte Zubereitung des gesamten Menüs.
Urbanes Catering immer und überall, in jeder Atmosphäre.
Heimat für Startups
#190318 grow – Bosch Start-up GmbH feiert großes Opening mit über 300 Gästen in der transformierten Hüller Hille Maschinenhalle und hat nun offiziell den Anker im urbanharbor Ludwigsburg gelegt.
Historisch geprägtes Areal, das Startups Heimat geben soll, um Zukunftsinnovationen zu kreieren und das Internet of Things voranzutreiben.
5000 qm über zwei Ebenen mit sieben komplett individuellen Installationen materialisiert bei grow, die Vision „aus Maschinenräumen – nun Menschenräume“ zu gestalten. Das kreative Raumkonzept soll den rund 250 Köpfen Heimatatmosphäre und vor allem Inspiration am Arbeitsplatz geben. Inspiration ist für Peter Guse, Geschäftsführer der grow Platform, mit eines der wichtigsten Faktoren für das neue Arbeiten. Worauf es ihm ankommt ist ganz simpel:
„Die 4 I’s: Inspiration, Intellekt, Information und schlussendlich Interaktion der Menschen“.
„4 I’s“, die deutlich machen, dass hier Büroräume der anderen Art gebraucht werden, die Bosch mit diesem Kreativpol für seine 100-prozentige Startup Tochterplattform geschaffen hat. Künstlerische Individualkonzepte inspirieren den Arbeitsalltag. Statt tristem Teppichboden und klassischen Besprechungsräumen innoviert ein bunter Mix aus Gestaltungselementen: Kunstrasen auf begehbaren Holzstegen, Verweilinseln aus gespannten Segeltüchern, Raumboxen aus Holz oder komplett verspiegelt, bis hin zur Wikingerholzhütte made in Norway, click site.
maxmaier urbandevelopment sieht hinter grow neuen Spirit für das Arbeiten der Zukunft auf dem urbanharbor Areal.
g emeinsam
r adikal
o ffen
w achsen
MA’LELLA
dolce vita @urbanharbor
Erstes Pop-up Event im speisewerk mit einem regionalen, italienischen Feinkostladen.
Jeden Donnerstag von 11 bis 14 Uhr.
Vision und Wirklichkeit der Foodbranche
intergastra Exklusivevent
Digitalisierung revolutioniert unsere Wirtschaft in sämtlichen Branchen, doch nur selten aus einer Notwendigkeit heraus, welche Nutzen stiftet. Die Philosophie von Max Maier mit urbandevelopment ist es eine Stadt zu kreieren, die alle Grundbedürfnisse der Menschen vereint und in ihrem Lebensalltag abbildet. Ein ist sicher, wir müssen auch in Zukunft essen. Food als hochemotionales Gut bleibt auf unseren Tellern, doch die vielseitige Foodbranche mit all ihren Prozessen braucht Organisation. Das speisewerk als digitale urban central kitchen verfolgt im Kosmos urbanharbor dieses Konzept.
Das Bewusstsein in der Foodbranche brennt, das zeigte sich auf der Fachmesse für Gastronomie der INTERGASTRA, vom 03.02. – 07.02. in Stuttgart. Doch „was ist Vision – was Wirklichkeit?“. Diese Frage wurden am 05.02. an der Abendveranstaltung der Firma Rieber im speisewerk, im Rahmen des Intergastra Fachkongresses debattiert. Nach der Podiumsdiskussion der Kooperationspartner von CHECK CLOUD, die gemeinsam an einer kundenorientierten Plattformlösung für die Foodbranche arbeiten, wurde die Wirklichkeit der Vision in der urban central kitchen mit einer Küchenbesichtigung erlebbar gezeigt, check that.
Dreh- und Angelpunkt aller Fragen aus dem Publikum zielen darauf ab, worum es am Ende geht, dass der Nutzer eine für ihn einheitliche Lösung hat und am Ende des Prozesses Food mit höchster Qualität resultiert.
Gerne können Sie einen Mitschnitt der Gesprächsrunde hier noch einmal anhören.
Den ersten Schritt in der Digitalisierung haben wir bereits getan: Wir kommen zusammen. Suchen das Gespräch. Tauschen uns aus. Eins wird uns dabei bewusst: unter ökologischen, ökonomischen und regulatorischen Gesichtspunkten benötigen wir gemeinsam eine übergreifende Gesamtorganisation – eine neue Plattform, die uns zusammenbringt und die es jedem von uns ermöglicht am Wertstrom zu partizipieren und Nutzen zu stiften.
Zusammenarbeiten wird ein Erfolg.
Davon sind wir mit unseren Partnern überzeugt.
Max Maier
Speaker
T-SYSTEMS
Dr. Ingo Hofacker
MHP
Christian Stapel
KÄRCHER
Hartmut Jenner
Vortrag
Das neue Baurecht
KANZLEI FORKERT
Dr. Meinhard Forkert
Presse
BERICHT ZUR VERANSTALTUNG IM GASTRO INFO PORTAL
Partner of Excellence
Neueste Beiträge
- PODCAST Farbspiel | Zukunftsideen entstehen im urbanharbor
- INTERVIEW INITIATOR MAX MAIER ÜBER DIE TRANSFORMATION DER LUDWIGSBURGER WESTSTADT.
- PODCAST DIGITALWERK | Transformation – Bau, Handwerk & Immobilie
- awarded | mit dem Focus Meta open INTERNATIONALEN DESIGNPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG
- Ausgezeichnet mit dem Focus Open 2022 Meta Award | our smart city district